Rimparer Dorfweihnacht 2025 – Ein Fest voller Wärme und Gemeinschaft

Auch in diesem Jahr hat die Rimparer Dorfweihnacht wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den „Platz der Partnerschaft“ gelockt und ihnen einen wunderbaren, stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit geschenkt. Zum fünften Mal verwandelte sich die neue Ortsmitte unserer Marktgemeinde in ein festlich strahlendes Winterdorf, erfüllt von Lichtern, Düften, Musik und echter Herzlichkeit.

Eröffnet wurde die Rimparer Dorfweihnacht feierlich durch Bürgermeister Bernhard Weidner, im Namen des ganzen Organisationsteams der Dorfweihnacht Rimpar durch Dr. Alexander Thumbs und dem Nikolaus und seinem Engelchen, die mit ihrem Besuch sofort für festliche Stimmung sorgten. In ihren Worten dankten sie allen Mitwirkenden für deren tatkräftige Unterstützung: den Vereinen, Institutionen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die Jahr für Jahr zum Gelingen beitragen.

Bereits beim Betreten des Festgeländes lag ein Hauch weihnachtlicher Vorfreude in der Luft: Glühwein und Kinderpunsch verbreiteten wohlige Wärme, während der Duft von Waffeln, gebrannten Mandeln, Crêpes , Bratwürsten, Steaks und Pommes über den Platz zog. Für die jüngsten Gäste waren die Eisbahn, das Karussell und der Besuch des Nikolaus mit seinem Engelchen ein echtes Highlight und sorgten für viele leuchtende Kinderaugen. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt war erneut der Kleinkünstlermarkt in der „Alten Knabenschule“, der von Freitag bis Sonntag ein wahres Schatzkästchen handgefertigter Kunst bot. Holzarbeiten, Drechselkunst, Aquarelle, Gestricktes, Papierwaren, Advents- und Weihnachtsfloristik, dazu liebevoll gestaltete Geschenkideen, Töpferkunst und fantasievolle Ballonkreationen: Das gesamte Gebäude war erfüllt von Kreativität und Handwerkskunst. Im Erdgeschoss lud eine gemütliche Kaffeebar mit hausgemachten Kuchen und Torten zu einer genussvollen Pause ein.

Auch für Familien gab es ein vielfältiges und liebevoll gestaltetes Programm. Kinderschminken, lustige Jongliergeschichten und ein Tellerdreh-Workshop am Sonntag sowie die interaktive Lesung „Holla Honigkuchenfee“ sorgten für strahlende Gesichter und fröhliche Momente. Großen Zuspruch fanden außerdem die Schlossführungen, die spannende Einblicke in die Geschichte Rimpars ermöglichten. Die stimmungsvollen Nachtwächterführungen rundeten das historische Erlebnis ab und nahmen die Gäste mit auf eine atmosphärische Reise durch Rimpar. Mehrere Aufführungen der Musikkapelle Rimpar und der Laienspielgruppe Rimpar machten die beiden Veranstaltungstage zu einem abwechslungsreichen Fest.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die mitgewirkt, mitgeholfen und mitgefeiert haben. Und natürlich an die vielen Besucherinnen und Besucher, die die Rimparer Dorfweihnacht 2025 erneut zu einem besonderen, warmen und verbindenden Erlebnis gemacht haben.