Förderaufruf Regionalbudget 2026

Regionalbudget

Seit 2020 haben die Bayerischen ILE-Regionen die Möglichkeit, eigenverantwortlich Kleinprojekte in ihrem Gebiet zu fördern. Dazu steht pro ILE-Region ein Regionalbudget von 75.000 € zur Verfügung. 90 % dieser Mittel stammen aus der Bund-Länder-Aufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ und werden über das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken bereitgestellt. Der Rest wird aus Eigenmitteln des ILE-Zusammenschlusses finanziert. Das Ziel des Regionalbudgets ist es, eine engagierte und aktive eigenverantwortliche ländliche Entwicklung zu unterstützen und die regionale Identität zu stärken.

Jedes Jahr wird ein Projektaufruf durchgeführt, bei dem Kommunen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen ihre Projektanträge bei der Allianz Würzburger Norden einreichen können. Ein Gremium aus Bürgerinnen und Bürgern bewertet diese Projekte anhand von festgelegten Auswahlkriterien. Die Projekte, die die meisten Punkte erhalten, werden anschließend bis zu 80 % der Bruttokosten (maximal jedoch 10.000 €) gefördert.

Welche Projekte können gefördert werden?

Das Regionalbudget unterstützt Kleinprojekte mit förderfähigen Kosten zwischen 500 € und 20.000 € brutto, die

– der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) und den Zielen der Bayerischen Landesentwicklung dienen,
– innerhalb der Grenzen des ILE-Zusammenschlusses liegen,
– bis spätestens 20. September 2026 nachweislich abgeschlossen werden können,
– bisher noch nicht begonnen wurden (Eine Auftragsvergabe gilt bereits als Projektbeginn).

Beispiele für förderfähige Projekte sind die Gestaltung öffentlicher Plätze, Investitionen in Unternehmen der ländlichen Grundversorgung und die Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements (einschließlich Öffentlichkeitsarbeit). Es ist wichtig, dass die Kleinprojekte den Zielen der ILE entsprechen und einen erkennbaren Nutzen für die Allgemeinheit bieten.

Bitte lesen Sie das Merkblatt zuerst aufmerksam durch und füllen anschließend den Projektantrag aus.

Förderaufruf Regionalbudget 2026

Der Förderaufruf startet voraussichtlich Ende Oktober 2025. Anfragen können ab dann bis zum 07.01.2026, 12:00 Uhr per Mail an wuerzburgernorden@toponeo.de eingereicht werden.

Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Projekt noch nicht begonnen ist und bis zum  20. September 2026 umgesetzt werden kann. Umsetzungsstart für die Projekte wird im Januar nach Vertragsschluss sein.

Weitere Informationen rund um das Regionalbudget finden Sie auch unter https://wuerzburgernorden.de/regionalbudget/ und unter Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) unter https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/regionalbudget/index.html.