Erfolgreiches Bergwaldprojekt im Gramschatzer Wald

Ende September organisierte das Bergwaldprojekt im Gemeindewald Rimpar einen Arbeitseinsatz mit großem Erfolg. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer packten tatkräftig mit an und setzten ein starkes Zeichen für den Naturschutz und die nachhaltige Pflege unseres Waldes.

Insgesamt konnten rund 1.750 Laufmeter alter Zaun entfernt werden. Darüber hinaus wurden zahlreiche Wuchshüllen eingesammelt und auch Müll aus dem Wald entfernt, darunter ein halber Reifen und eine alte Plane (s. Foto). Das Zaunmaterial wurde an mehreren Stellen auf Haufen abgelegt und wird demnächst mit Maschinen zusammengefahren. Die Entsorgung von Wuchshüllen, Plane und Reifen wird dann durch die Forstwirte übernommen. Ein Wermutstropfen war der Fund einer Plane, die einen längst vergessenen Brennholzstapel abgedeckt hatte. Das Holz ist inzwischen weitgehend verrottet, die Plane zerfällt langsam und belastet den Wald.

Allein durch den ehrenamtlichen Zaunabbau konnten der Gemeinde Kosten in Höhe von rund 4.400 € erspart werden. Hinzu kommt die Ersparnis für die Sammlung der Wuchshüllen.

Der Tag war nicht nur ein voller Erfolg für den Gramschatzer Wald, sondern auch für den gesamten Markt Rimpar. Dank des großartigen Einsatzes der Freiwilligen wurde ein wertvoller Beitrag zur Pflege unseres Waldes geleistet und zugleich erhebliche Kosten eingespart. Ein Tag, der eindrucksvoll bewiesen hat, wie viel gemeinsam erreicht werden kann und der hoffentlich nicht der Letzte seiner Art bleibt. Allen Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.

Mehr Infos zum Bergwaldprojekt gibt es unter www.bergwaldprojekt.de