Bergwaldprojekt e.V. – Aktionstag Zaunabbau

Das Bergwaldprojekt lädt herzlich zum eintägigen Einsatz in Rimpar am Samstag, 27. September, ein. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen werden dort Verbissschutzzäune abgebaut, die nicht mehr benötigt werden, und der Abfall aus dem Wald entfernt.

Als Teil des Gramschatzer Waldes ist der Gemeindewald Rimpar vor den Toren Würzburgs ein wichtiger Ort der Erholung für die lokale Bevölkerung. Auch ökologisch sind die Laubmischwälder auf fruchtbaren Standorten sehr wertvoll, zunehmend aber dem Stress durch Klimakrise und Co. ausgesetzt. Eine artenreiche und anpassungsfähige Waldverjüngung ist gerade deswegen von großer Bedeutung, damit sich der Wald der Zukunft an die starken Umweltveränderungen anpassen kann. Um diese zu schützen, wurden in der Vergangenheit Zäune aus Drahtgeflecht zum Schutz der jungen Bäume gegen Wildverbiss gebaut. Diese haben in Teilen ihre Aufgabe erfüllt und müssen nun unbedingt abgebaut werden, damit sie keine Gefährdung für Tiere oder Verschmutzung der Umwelt verursachen. Dabei unterstützt das Bergwaldprojekt mit Freiwilligen an diesem Einsatztag die Gemeinde Rimpar in Zusammenarbeit mit dem AELF Kitzingen-Würzburg.
Bringt gerne die ganze Familie und Freund*innen mit und gebt die Termine an Interessierte weiter, wir freuen uns auf euch! Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Infos und Anmeldung: https://www.bergwaldprojekt.de/projekte/rimpar/011nf2025.

gez. Lena Gärtner; Bergwaldprojekt e.V.