Anschrift
Kinderhort Tintenklecks
Julius-Echter-Straße 4
97222 Rimpar
Telefon: 09365 8067-550 Handy:0151/55052459
Telefax: 09365 8067-559
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://kita.rimpar.de
Öffnungszeiten Kinderhort:
An Schultagen: Montag - Freitag von 11:00 - 17:00 Uhr
In den Ferien: Montag - Freitag von 07:30 - 17:00 Uhr
Vieles, was in unserem Hort passiert, hängt vom Zusammenspiel der Erzieherinnen ab. Jeder trägt durch seine Person und Prägung zum Erfolg der pädagogischen Arbeit bei.
In den Schulferien bieten wir den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Zum Beispiel:
- Ernte von Kartoffeln / Obst
- Kegeln, Büchereibesuche
- Wanderungen zum Kobel und den Maidbronner Fischteichen
- Museen in Rimpar und Würzburg
- Wasserspielplatz in Güntersleben
- Fahrt nach Sommerhausen in den Wildpark
- Busfahrten z. B. nach Tripsdrill, Schloss Thurn, Zoo
- Besuche in Museen rund um Würzburg
- Kunst- und Musikprojekte
Wissenswertes über unseren Kinderhort
Seit dem 01.01.2015 sind wir in den neuen Räumen in der Julius-Echter-Straße 4. Den Kinderhort "Tintenklecks" können 56 Kinder besuchen. 27 Kinder gehen in die Gruppe "Rasselbande" und 27 Kinder in den "Wirbelwind".
Erasmusprogramm:
Unser Hort Tintenklecks beteiligt sich am Erasmusprogramm. Dafür haben wir von der Europäischen Union eine Zertifizierung bekommen. Junge Volontäre aus EU Ländern praktizieren sowohl im Jugendzentrum als auch im Hort. Dies bedeutet für unsere Kinder Sensibilisierung gegenüber Menschen aus anderen Kulturen und deren Landessprachen. Selbstverständlich nehmen wir nur Praktikanten mit einem B1 Abschluss in Deutsch auf. Durch dieses Programm werden wir auch einem Eckpfeiler (interkulturelle Beziehungen/Friedenserziehung) unserer Konzeption gerecht.
In unserem Kinderhort stehen uns folgende Räume zur Verfügung
- Zwei Gruppenräume
- Hausaufgaben- bzw. Speiseraum
- Küche
- Foyer
- Intensivraum
- Flur mit Garderobe
- Turnhallenbenutzung
Größtenteils werden unsere Mittagsgerichte frisch gekocht. Als Zulieferer haben wir aus unserer Umgebung die Firma Nußbaumer, einige Hofläden und den Gemüseladen Reizenstein. Auf Grund unserer Umstellung auf regionale und ernährungsbewusste Küche haben wir 2018 vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eine Urkunde übereicht bekommen.
Außenspielbereiche
- Spielplatz mit Kletterwand, Nestschaukel, Hangrutsche, Stehwippe, Sandkasten, Trampolin, Balancierstange "Kamelritt"
- Turnhallenbenutzung
- Mitbenutzung von Bolzplatz, Basket- und Volleyballplatz
- Terrasse mit Sitzgruppe und Sonnensegel
Tagesablauf (während der Schulzeit)
11:40 Uhr Eintreffen der Schüler/ -rinnen im Hort und „Freies Spiel“
13:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:15 Uhr Spielzeit im Freien bzw. im Gruppenraum bei schlechtem Wetter
14:45 Uhr Hausaufgabenzeit
16:00 Uhr Freispielzeit, Bastelangebote bzw. Beginn der Abholzeit
17:00 Uhr Ende der Öffnungszeit
Die Hausaufgabenbetreuung nimmt bei uns einen zentralen Stellenwert ein. In erster Linie versuchen wir die Kinder zum selbständigen Arbeiten anzuregen; tauchen Schwierigkeiten auf, unterstützen wir sie und geben Hilfestellung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Schulen und den Eltern können wir die Kinder bei ihren schulischen Anforderungen individuell unterstützen.
Freitags findet in unserer Einrichtung keine Hausaufgabenbetreuung statt.
Unsere pädagogischen Ziele
Nach dem 8. Sozialgesetzbuch hat jedes Kind ein Recht auf Erziehung. Unser Hort muss und will diesem Recht in besonderer Weise nachkommen. Unsere Aufgabe umfasst die Betreuung, Bildung und Erziehung des Kindes. Der Kinderhort "Tintenklecks" versteht sich als eine staatlich genehmigte, familienunterstützende und -ergänzende Einrichtung.
Durch die Erziehung der Kinder zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen, in der jeder Einzelne, unabhängig von seiner Leistung, angenommen und geachtet wird, ist es möglich, einen Ort der Geborgenheit zu schaffen. Kindern verschiedener Kulturen, unterschiedlichen Alters und Geschlechts versuchen wir Werte und Orientierung zu vermitteln. Toleranz, Liebe und Anerkennung sind uns dabei genauso wichtig, wie Einhaltung und Akzeptanz fester Regeln und Strukturen im Tagesablauf. Ein wichtiger Bestandteil der Hortbetreuung ist die Erledigung der Hausaufgaben. Freude und Wissbegier beim Lernen zu fördern, ist uns ein Anliegen. Ausreichend Zeit für die musikalische und ästhetische Bildung, für Kreativität und Förderung körperlicher Bewegung ergänzen unser Konzept.
"Jeder ist ein Teil des Ganzen" und trägt mit seinen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen dazu bei, dass unser Hort ein unverzichtbarer Baustein unseres Sozial- und Bildungswesen ist.
Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Die Kosten für einen Hortplatz sind abhängig von der Anzahl der wöchentlichen Buchungsstunden. Die genauen Kosten entnehmen Sie bitte der Kindertageseinrichtungs-Gebührensatzung.
Konzeption und weitere Informationen
Name/Bezeichnung | |
---|---|
KiHo Tintenklecks - Flyer
|
|
KiHo Tintenklecks - Kinderschutzkonzept
|
|
KiHo Tintenklecks Konzeption
|
Schlusswort
Wir hoffen, Ihnen hiermit einen Einblick in unsere Arbeit im Hort "Tintenklecks" gegeben zu haben. Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst und wollen Ihrem Kind eine gute Zeit bieten, die reich an Erfahrungen ist und es unterstützt, eine selbstbewusste und verantwortungsvolle Persönlichkeit zu werden.
Für unsere Erzieherinnen gibt es einen Leitsatz, der uns bei aller Arbeit und Hektik nicht vergessen lässt:
"Die Arbeit läuft uns nicht davon, während wir dem Kind den Regenbogen zeigen, aber der Regenbogen wartet nicht, bis wir mit unserer Arbeit fertig sind."
von 11:20 Uhr bis 17:00 Uhr |