Neubau Kita Bachgasse
Neubau einer Kindertagesstätte mit 2 Gruppen und 2 Krippen
Name/Bezeichnung | |
---|---|
Bauzaunplane
|
|
Schnittansicht Kita
|

01.03.2023
- die Wand- und Bodenfliesen in den Sanitärbereichen sind verlegt und es ist mit den abgehängten Decken begonnen worden

31.01.2023
-die Estricharbeiten sind fertiggestellt und es läuft bereits die Trocknung
-die Montage des Sonnenschutzes an der Straßenseite ist abgeschlossen
-die Abrüstung des Gerüsts an der Straßenseite ist vollzogen
-die Fassadenarbeiten an der Straßenseite sind erledigt
-die Trockenbauwände sind zum großen Teil verschlossen und in Vorbereitung für die weiteren Malerarbeiten
-die Arbeiten für die vorgehängte hinterlüftete Fassade und die Stahltreppe mit dem Geländer haben begonnen

07.12.2022
Inzwischen sind die Innenputzarbeiten abgeschlossen. Die Dämmung unter dem Estrich und die Fußbodenheizung werden verlegt.

04.11.2022
Derzeit läuft der Innenausbau mit Arbeiten wie Elektroinstallationen, Vorwandinstallationen, Lüftungsinstallationen und Trockenbauarbeiten.

03.08.2022
Die Fensterrahmen sind nun alle gesetzt und die Glaseinsätze eingebaut.

29.07.2022
Fenstermontage der großen Fensterrahmen ( Holz-Alu ) und Glasscheiben

05.07.2022
Inzwischen sind die Ziegel auf das Dach des Kindergartens in der Bachgasse aufgebracht. Die Arbeiten liegen im Zeitplan und schon bald kann mit dem Innenausbau begonnen werden.

17.06.2022
Richtfest an der Kita in der Bachgasse in Rimpar
Ein weiterer Meilenstein zur Kinderbetreuung des Marktes Rimpar ist gesetzt. Bei herrlichem Sommerwetter und bester Laune aller Beteiligten wurde nur vier Monate nach dem Spatenstich das Richtfest des Kindergartens in der Bachgasse in Rimpar gefeiert.
Mit einem dreifachen Hoch auf Kinder, Bauleute und -herren samt Glasscherben der geleerten Sektgläser soll Glück in das neue Kita-Gebäude einziehen. Beim Richtspruch bedankte sich Zimmermeister Manuel Weißenberger bei den Verantwortlichen für die Ausrichtung des Richtfestes. „Eine Tradition, die immer weniger aufrechterhalten wird. Sie soll ein „Danke“ an alle Handwerker sein, die beim Bau beteiligt sind“, so Weißenberger. „Der Richtbaum wurde früher von Jungfrauen geschmückt. Statt Bänder wurden früher kleine Beutelchen an den Baum gehängt, in denen der Lohn für die Handwerker war. Richtfest bedeutet, dass der Statiker nun fertig ist, das Tragwerk steht, die Konstruktion ist fertig.“, so Weißenberger. Er überreichte Bürgermeister Bernhard Weidner und Birgit Kiesel vom Fachbereich Bauen und Planen schließlich noch Ketten. Ein weiterer Brauch: Läuft man mit Ketten scheppernd durch das Gebäude, soll so Unheil, wie Blitzeinschläge, etc. abgehalten und böse Geister vertrieben werden.
„Gerade eben hatten wir erst den symbolischen Spatenstich und gut vier Monate später feiern wir schon Richtfest“, so Bürgermeister Bernhard Weidner. „Alles ist im Zeit- und Kostenplan“. Er bedankte sich in diesem Rahmen ausdrücklich bei seinem Amtsvorgänger Burkard Losert, der dieses Projekt konzipiert und den Grunderwerb durchgeführt hat. Er betonte die gute und reibungslose Zusammenarbeit der Gemeinde und der Baufirmen, die zum zügigen Bauablauf und somit zum Gelingen des Projekts beigetragen haben und noch beitragen.
„Wir sind als Gemeinde froh, dass die Kinderzahl in Rimpar wächst und die Kitas immer mehr Kinder beherbergen“, so Weidner. Angesagtes Ziel der Gemeinde ist es, dass die derzeit in den Notgruppen untergebrachten Kinder bis zum Beginn des Kindergartenjahres 2023/24 in die neu geschaffenen Räume umziehen und auch weitere Kapazitäten geschaffen werden. Derzeit gibt es eine Notgruppe für die Kinderkrippe in der Rappelkiste und eine Notgruppe für den Kindergarten im Kindergarten Kunterbunt.
Insgesamt soll es dann Platz für 50 Kinder in zwei Kindergartengruppen und für 24 Kinder in ebenfalls zwei Krippengruppen geben. Die Kosten werden auf 3,24 Mio. Euro geschätzt. An Zuschüssen und Fördermitteln fließen davon 2,40 Mio. Euro im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ zurück an die Gemeinde. Rimpar hat mit dem Schlossmühl-, dem Schleifweg-, dem Schäferei- und dem Waldkindergarten bereits vier gemeindliche Kindergärten, bis auf den Waldkindergarten alle mit Kinderkrippen.
Text und Fotos: Nadja Kess

24.05.2022
...und weiter geht es mit den Wänden und Stahlbetonstützen im EG…Ringanker werden verlegt und eingebunden ….das Gerüst wird aufgebaut..

10.05.2022
Inzwischen ist die Decke über dem Erdgeschoss ausgeschalt. Als nächstes werden die Stahlstützen im Obergeschoss armiert und die Mauerwerks-Wände gestellt. Die Ringanker im Treppenhaus sind betoniert und die Dickbeschichtungen werden angetragen.

28.04.2022
Inzwischen ist auch die Decke über dem Erdgeschoss verlegt.

19.04.2022
Das Erdgeschoss nimmt Form an. Inzwischen sind dort alle Wände gefertigt, so dass schon bald die Decke über dem Erdgeschoss betoniert werden kann.

28.3.2022
Die nächste Etappe ist geschafft. Nach dem Spatenstich hat sich inzwischen einiges beim Neubau des Kindergartens in der Bachgasse getan. Die Grundleitungen und Fundamente sind eingebaut, die Bodenplatte ist betoniert und auch die ersten Wände des Erdgeschosses sind schon gesetzt.

22.02.2022
Die Bauarbeiten für den neuen Kindergarten in der Rimparer Bachgasse beginnen. Zum symbolischen Spatenstich trafen sich jüngst (v.l.n.r.) Simon Knobling (Weipert-Bau GmbH & Co.KG), Stephan Haas (Haas + Haas Architekt/Stadtplaner/Ingenieure), Rimpars Bürgermeister Bernhard Weidner, der Leiter des Fachbereichs Bauen und Planen im Markt Rimpar Marco Göbet, Birgit Kiesel vom Fachbereich Bauen und Planen des Marktes Rimpar (Hochbau), Irina Köberlein (Ingenieurbüro Köberlein) und Alexander Kress (WSP Ingenieure GmbH & Co.KG). Die Fertigstellung des Gebäudes ist zum Beginn des Kindergartenjahres 2023/24 geplant. Insgesamt soll es dann Platz für 50 Kinder in zwei Kindergartengruppen und 24 Kinder in ebenfalls zwei Krippengruppen geben. Die Kosten werden auf 3,24 Mio. Euro geschätzt. An Zuschüssen und Fördermitteln fließen davon 2,40 Mio. Euro im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ zurück an die Gemeinde. Bereits in der Marktgemeinderatssitzung am 13.12.2018 stimmte der Markgemeinderat einstimmig der Bedarfsfeststellung zu. Rimpar hat mit dem Schlossmühl-, dem Schleifweg-, dem Schäferei- und dem Waldkindergarten bereits vier gemeindliche Kindergärten, bis auf den Waldkindergarten alle mit Kinderkrippen. Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen in Rimpar ist gestiegen, nicht zuletzt durch die Tatsache, dass in Bayern jedes Kind ab einem Alter von einem Jahr einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz hat. In den Kindertageseinrichtungen kommt die Auslastung nach und nach an ihre Grenzen.