Parkplatz & Freifläche Niederhoferstraße
Bau von Parkplätzen und Schaffen einer Freifläche in der Niederhoferstraße

18.05.2022
Die neue Stützwand hinten aus den Mauerscheiben wurde fertiggestellt und wieder hinterfüllt. Hier soll zu einem späteren Zeitpunkt noch die obere Schicht mit Oberboden und die Bepflanzung angebracht werden.
Die weiteren Maßnahmen aktuell sind :
- Abfuhr des überschüssigen Aushubmaterials
- Aufbruch und Abfuhr von Beton und Pflasterflächen
- Herstellen der Kanalleitungen für die Entwässerung des Platzes
- Herstellung der Fundamente für die Natursteinmauer

10.05.2022
Die untere Stützmauer aus sogenannten Mauerscheiben wurde fertiggestellt und wird jetzt wieder dahinter aufgefüllt, so dass dann die obere, zweite Reihe gesetzt werden kann.

03.05.2022 Spatenstich für den Neubau der Parkplätze und Freiflächen in der Niederhoferstraße
Bis Ende August 2021 stand dort noch die „Alte Schmiede“ in Rimpar. Nach ihrem Abbruch folgte nun der Spatenstich für den Neubau der Parkplätze und Freiflächen in der Niederhoferstraße, die im Zuge der Maßnahme des Einbahnrings gebaut werden. Dazu trafen sich (v.l.n.r.) Oliver Werner vom Fachbereich Bauen und Planen im Markt Rimpar, Holger Diemer vom Architekturbüro Kaiser, Juritza und Partner, Rimpars Bürgermeister Bernhard Weidner und Michael Spies vom Würzburger Pflasterbau. Wie die Verantwortlichen mitteilen, wird im hinteren Bereich zunächst abschnittsweise eine Betonstützmauer nach vorne eine Bruchsteinmauer angebracht. Insgesamt sollen dort 18 Parkplätze entstehen. Im Anschluss an diese Maßnahme sollen dann die Parkplätze auf der Freifläche in der Niederhoferstraße neben der Apotheke geschaffen werden. Hier sind neben einer Freifläche mit Grünanlage 17 Parkplätze geplant. Die Kosten werden auf 700.000 Euro geschätzt. Somit gehören die Schotterplätze in diesem Bereich schon bald der Vergangenheit an. Bei der Herstellung der Parkplätze handelt es sich um den ersten Abschnitt des geplanten Einbahnrings, der in einem nächsten Schritt die Verkehrsverhältnisse rund um den Marktplatz verbessern soll.