Jubiläen sind besondere Meilensteine des gemeinsamen Weges – ein Anlass, innezuhalten, zurückzuschauen und dabei auch das eine oder andere Mal schmunzelnd zu staunen, was wir schon alles erlebt haben.
Hier finden Sie die Grußworte. Sie würdigen unsere Geschichte, erinnern an schöne Momente und richten den Blick voller Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft.
Denn was wären Feste ohne Worte, die bewegen und ohne Menschen, die sie mit Leben füllen?
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wieso ist es in Rimpar so schön? Wieso fühlen wir uns hier so wohl?
Wir sind Dorf. Dorf im besten Sinn. Dorf ist mehr als nur eine Ansammlung von Häusern – es ist ein überschaubarer Lebensraum, in dem sich Menschen kennen, gegenseitig unterstützen und oft über Generationen verwurzelt sind. Es gibt Nähe, Verlässlichkeit und meist auch eine gemeinsame Geschichte und Kultur.
Eine Dorfgemeinschaft im besten Sinn ist geprägt von:
Rimpar – das ist nicht nur ein Ort auf der Landkarte, das ist ein Ort mit Seele, mit Geschichte, mit Charakter. Seit 1126 urkundlich erwähnt, spannt sich unser geschichtlicher Bogen weit über 900 Jahre – bis zurück in die Jungsteinzeit, als hier erste Menschen siedelten, Wälder rodeten und den Grundstein für unser heutiges Zuhause legten.
Rimpar war nie bloß Zuschauer der Geschichte – wir waren mittendrin: Heimat derer von Grumbach, Ort großer Entscheidungen, tiefer Umbrüche und beeindruckender Persönlichkeiten. Wir denken an Bischöfe und Ritter, an Bauernführer und Rebellen, an Pioniere wie die Lehman-Brüder, die von hier aus in die Welt hinausgingen.
Unsere Mauern erzählen von Fürstbischöfen, von Kriegen und Kämpfen, von Glauben, Aufbruch, Wandel. Vom Grumbach’schen Epos bis zur digitalen Gigabitkommune – Rimpar hat sich bewahrt, gewandelt und erneuert.
Diese 900 Jahre erfüllen uns mit Stolz. Sie sind Mahnung und Motivation zugleich. Denn Geschichte ist kein Kapitel, das endet – sie wird weitergeschrieben.
Rimpar – reich an Geschichte, stark in der Gegenwart, bereit für die Zukunft.
Dank ihnen und dank euch. Weiter so, auf eine gute Zukunft.
Herzliche Grüße
Bernhard Weidner
Erster Bürgermeister
„900 Jahre Rimpar – eine Gemeinde mit Geschichte und Zukunft“
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rimpar,
sehr geehrte Gäste,
900 Jahre – was für eine beeindruckende Zahl! Sie steht für eine lange, bewegte Geschichte, für Generationen von Menschen, die diesen Ort geprägt haben, und für eine Zukunft, die mit viel Engagement und Weitblick gestaltet wird.
Die Marktgemeinde Rimpar ist ein bedeutender Teil unseres Landkreises Würzburg – historisch, kulturell und wirtschaftlich. Die Ursprünge reichen weit zurück, bis ins Hochmittelalter, als die „Herren von Rimpar“ hier lebten und die Region mitprägten. Das Schloss Grumbach, das bis heute als kulturelles Zentrum und Wahrzeichen über den Ort wacht, erinnert an diese Zeit und macht die Geschichte erlebbar.
Doch Rimpar ist nicht nur ein Ort der Tradition, sondern auch ein Ort des Fortschritts. Die Gemeinde hat sich stetig weiterentwickelt und bietet heute ein vielfältiges Bildungsangebot, eine starke Wirtschaftsstruktur und ein reges Vereinsleben. Besonders bekannt ist Rimpar für seine sportlichen Erfolge – allen voran die Rimparer Wölfe, die den Namen der Gemeinde weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Als Landrat weiß ich, wie wichtig Orte wie Rimpar für die gesamte Region sind. Sie tragen zur kulturellen Vielfalt bei, sie sind Heimat für engagierte Bürgerinnen und Bürger, sie verbinden Vergangenheit und Zukunft auf eindrucksvolle Weise. Rimpar ist ein Ort mit Charakter, mit einer starken Gemeinschaft und einer tiefen Verbundenheit zu seiner Geschichte.
Ein solches Jubiläum ist ein Anlass, auf das Erreichte stolz zu sein, sich an die Vergangenheit zu erinnern und gleichzeitig mit Zuversicht nach vorne zu blicken. Ich danke allen, die sich für die Gemeinde einsetzen, sei es in der Kommunalpolitik, in den Vereinen oder im sozialen und kulturellen Bereich. Es ist Ihr Engagement, das Rimpar lebendig hält und für die kommenden Generationen gestaltet.
Herzlichen Glückwunsch zu 900 Jahren Rimpar – auf viele weitere erfolgreiche Jahre in einer starken Gemeinschaft!
Mit den besten Wünschen
Thomas Eberth
Landrat des Landkreises Würzburg
Rimpar feiert 900. Geburtstag – und die ganze Gemeinde feiert mit! Dabei steht im Mittelpunkt, was das Leben hier ausmacht: Zusammenhalt, Gemeinschaft und ein aktives Miteinander. Mit einem beeindruckenden Festprogramm erinnern die Bürgerinnen und Bürger an die reiche Geschichte des Ortes und würdigen voller Freude und berechtigtem Stolz die Gegenwart.
Rimpar steht für echte Lebensqualität. Historische Bauwerke wie Schloss Grumbach und Alte Knabenschule geben Zeugnis von der Vergangenheit, als Kultur- und Veranstaltungsräume sind sie im Hier und Jetzt fest verankert. Tradition und Moderne gehören in Rimpar zusammen. Bildungseinrichtungen und Sportvereine, Familienstützpunkt und Seniorenrat zeigen: Die Gemeinde ist für Jung und Alt attraktiv, hier wird an jede Generation gedacht. Darüber hinaus bietet der Ort mit seiner idyllischen Lage im Fränkischen Weinland Einheimischen und Gästen Erholung und Naturerlebnis. Insbesondere vom Kobel aus eröffnen sich einmalige Ausblicke über die unterfränkische Landschaft!
Das alles unterstreicht: In Rimpar lässt es sich sehr gut leben! Im tiefen Bewusstsein um die eigenen Wurzeln finden die Menschen Identität und daraus schöpfen sie Kraft für die Zukunft. So gestalten sie heute, was morgen zählt.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, Dank und Anerkennung allen Beteiligten für ihr Engagement!
Dr. Markus Söder
Bayerischer Ministerpräsident